Freiburg
Polizei- Meldungen
19.10.2012
Freiburg – Friedenweiler, K 4992
Unfall zwischen Transporter und Motorrad – 42-jähriger Motorradfahrer verstirbt aufgrund schwerer Verletzungen
Nachtragsmeldung zu Schwerer Verkehrsunfall
Am Donnerstagmittag, kurz vor 12.00 Uhr, ereignete sich im Bereich der K 4992, bei Friedenweiler, zur Auffahrt nach Donaueschingen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Sprinter und einem Motorradfahrer (wir berichteten).
Notärzte transportierten den Schwerstverletzten 42-jährigen Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum. Hier verstarb der Verunfallte im Tagesverlauf auf Grund seiner schweren Verletzungen.
Hinsichtlich weitergehender Ermittlungen wurde nun der Leichnam des 42-Jährigen dem Institut für Rechtsmedizin in Freiburg überstellt.
Im Rahmen ihrer Ermittlungen sucht die Verkehrspolizei Freiburg (0761/882-4371) weiter Zeugen des Unfallgeschehens.
Freiburg
Pferdeschänder
Polizei intensiviert ihre Ermittlungsarbeit
Vielzahl von Hinweisen aus der Bevölkerung – Intensive Ermittlungsarbeit der EG „Koppel“ – Belohnung auf 4500 Euro erhöht – Polizei ist weiter auf Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen
Mit einer Serie von Pferdeschändungen sieht sich die Polizeidirektion Freiburg seit dem 14. August 2012 konfrontiert.
Aus diesem Grund wurde am 2 Oktober 2012 die Ermittlungsgruppe „Koppel“ bei der Kriminalpolizei Freiburg eingerichtet. Die Gruppe von Fachleuten der Kriminal- und Schutzpolizei arbeitet mit hohem Aufwand an der Aufklärung der Tiermisshandlungen.
Titisee-Neustadt
Suizidversuch vereitelt
Beherztes Eingreifen von Polizeibeamten
Am 18.10.2012 teilte gegen 20:10 Uhr ein Anrufer mit, dass er von einer Bekannten eine SMS bekommen habe, dass sie sich von der Hoch-Brücke in Titisee-Neustadt stürzen wollte. Die 20-jährige Frau konnte auf dem Geländer der Brücke sitzend angetroffen werden, beide Beine hingen bereits über dem Abgrund.
Die Beamten konnten sich von hinten unbemerkt der Frau nähern. Sie konnte umklammert und vom Geländer gezogen werden. Obwohl die Frau sich heftig wehrte, konnte sie zum Fahrzeug verbracht und einem Arzt vorgestellt werden.
Gundelfingen, Kandelstraße
Geschäftsmann beraubt
Geschäftsmann von unbekanntem Täter beraubt – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Am Donnerstagabend, 18.10.2012, gegen 19.00 Uhr, wurde in der Kandelstraße in Gundelfingen ein Geschäftsmann an seinem Wohnanwesen beraubt.
Ein derzeit unbekannter Täter griff den Geschäftsmann unvermittelt beim Ausstieg aus seinem Fahrzeug im Hof seines Wohnanwesens an, entriss ihm eine mitgeführte schwarze Stofftasche und schlug dem Mann mit der Faust ins Gesicht.
Hierauf flüchtete der unbekannte Täter. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. In der schwarzen Stofftasche befand sich lediglich ein geringer Geldbetrag von ca. 80 Euro.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden
- Männlich,
- ca. 25 Jahre alt,
- 175 cm groß, kräftig,
- dunkel bekleidet,
- zum Tatzeitpunkt trug er vermutlich eine dunkle Wollmütze.
Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen in dieser Raubstraftat aufgenommen. Die Ermittler fragen, wer am Donnerstagabend in der Kandelstraße in Gundelfingen verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht hat.
Zeugen und Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer 0761/882-4884 rund um die Uhr melden.
Müllheim Zunzingen – Buggingen
Schafe und Ziegen machen Ausflug
Schönes Wetter lädt auch in der Tierwelt zum wandern ein
Ziegen und Schafe hielten die Polizei Müllheim am Mittwoch, 17. Oktober und Donnerstag, 18. Oktober auf Trab. Am Mittwochmorgen gegen 10.30 Uhr wurde durch Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf der L 125 zwischen Zunzingen und Müllheim Schafe auf der Fahrbahn umher laufen würden.
Die Polizei musste die Tiere dort wieder in ihr Gehege treiben, da der Zaun von den Ausreißern umgedrückt wurde. Auf der L 125 zwischen Britzingen und Zunzingen suchten am Donnerstagmittag gegen 15.30 Uhr mehrere Schafe das Weite. Die Tiere wurden von einem Verkehrsteilnehmer von der Fahrbahn getrieben und vorübergehend in einem Behelfsgehege untergebracht.
Gegen 17.00 Uhr teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei mit, dass in der Betberger Straße in Buggingen, mehrere Ziegen frei umher laufen würden. Wie es schien nutzten auch die grasenden Vierbeiner die sonnigen und milden Tage für einen Ausflug ins Grüne.
Freiburg/Gottenheim
Körperverletzung
Tatort S-Bahn
Ein 13-jähriger Junge fuhr am 17. Oktober 2012, um 14.08 Uhr. mit der Breisgau-S-Bahn von Freiburg nach Gottenheim. Er saß in einer 4-er Sitzgruppe und legte seine Füße auf die gegenüberliegende Bank. Ein Fahrgast forderte den Knaben auf, seine Beine von der Sitzfläche zu nehmen. Dem kam das Kind zunächst nach.
In Gottenheim stand es auf und provozierte den Fahrgast, indem es vorgab, zu stolpern und seinen Fuß auf die Sitzfläche neben dem Fahrgast stellte. Dieser bemerkte die Provokation und schlug dem Kind von hinten gegen die rechte Wange. Das Kind fiel zu Boden und zog sich leichte Kopfverletzungen zu.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: zirka 50 bis 60 Jahre alt, etwa 170 cm groß, dick, grau-weiße kurze Haare, Vollbart, Brillenträger, trug einen Kopfhörer, dunkles kurzärmeliges Oberteil, dunkle Hose, dunkler Rucksack.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Bötzingen, Telefon 07663/60530, entgegen.
March-Hugstetten
Verkehrsunfall
Fehler beim Abbiegen
Am 17. Oktober 2012 ereignete sich gegen 19 Uhr in March-Hugstetten ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro entstand. Eine Fahrzeugführerin befuhr die Straße Scheibenbuck in südlicher Richtung und bog nach rechts in die Straße Neumatten ein.
Hierbei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer anderen Pkw-Fahrerin, die ihrerseits die Straße Neumatten in südöstlicher Richtung befuhr und sich wegen eines parkenden Fahrzeuges, an welchem sie vorbeifuhr, auf dem linken Fahrstreifen befand. Es kam zum Streifvorgang zwischen den beiden Fahrzeugen.
Titisee-Neustadt Waldau
Unfall mit Rindvieh
Mehrere tausend Euro Schaden
Am 17.10.2012 kam es um 19:20 Uhr auf der B500, zwischen Titisee und Waldau, zu einem Verkehrsunfall. Ein Rind, Vorderwälder, 19 Monate alt, hatte auf unbekannte Art die umzäunte Weide verlassen und hatte die B500 betreten. Ein Pkw-Fahrer sah aufgrund der Dunkelheit das Rind zu spät, konnte zwar noch abbremsen aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Rind wurde mit der linken Frontseite des Fahrzeugs erfasst und einige Meter weggeschleudert.
Es verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Freiburg – B294/B3 in Höhe Gundelfingen
Unfall – Hinweis auf Geisterfahrer
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person – Abkommen von der Fahrbahn – Zeugenaufruf
Am 18.10.2012 gegen 21:50 Uhr kam es auf der B 3 kurz nach der Abfahrt zur B 294 (Zubringer Nord) zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Sachstand befuhr ein 36 jähriger Pkw – Führer den linken Fahrstreifen der B 3 in Richtung Norden. Hinter ihm fuhren weitere Pkw und vor ihm ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen ein silberner BMW.
Dieser silberne Pkw wechselte plötzlich ruckartig auf die rechte Fahrspur. Kurz darauf meinte der 36 jährige Fahrzeugführer einen weißen Kastenwagen auf der eigenen Richtungsfahrbahn als Geisterfahrer entgegenkommen zu sehen. Er wurde durch die entgegenkommenden Scheinwerfer geblendet, wollte nach rechts ausweichen und kam ins Schleudern. Im Gegensatz zu dem vor ihm fahrenden BMW verlor er aber die Gewalt über sein Fahrzeug und dieses landete im Straßengraben.
Hierbei wurde der Fahrer leicht verletzt und musste mittels Rettungswagen in eine Klinik im Umland transportiert werden, wo er ambulant behandelt wurde. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 4.000,- Euro. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel: 0761/882-4371) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, welche den Unfall oder möglicherweise einen Geisterfahrer im o.g. Zusammenhang beobachtet haben. Insbesondere den Lenker des silbernen BMW, welcher sich ebenfalls auf der B3 vor dem verunfallten Fahrzeug in nördlicher Richtung bewegte und das entgegenkommende Fahrzeug beobachtet haben müsste.
(Quelle: PD Freiburg)